Besuche das Symposium und schaue den Künstlern direkt bei der Arbeit zu.
Situationsbedingt dieses Jahr ohne allabendliches Unterhaltungsprogramm und grosse Festwirtschaft. Wir werden aber mit einem Take Away Stand auf dem Cholplatz und mit motivierten Holzbildhauer*Innen einige, hoffentlich wettertechnisch wunderbare Tage am Ufer des Brienzersee geniessen..
Wer die künstlerische Arbeit von Anfang bis Ende mitverfolgen will, übernachtet am besten in Brienz und besucht das Symposium täglich.
Zahlreiche Unterkünfte findest du auf der Webseite von Brienz Tourismus.
Die Holzbildhauer*innen treffen am Dienstagmittag in Brienz ein. Nach Organisatorischen Information über den Ablauf werden die Holzstämme verteilt und die Arbeitsplätze eingerichtet.
Am Dienstag und Mittwoch arbeiten die Künstler*innen meist mit grobem Gerät um die Holzstämme zu formen.
Ab Donnerstag werden die Teilnehmenden angehalten die Arbeit wenn immer möglich mit Hammer und Meissel vorzunehmen. Vereinzelte Einsätze von elektrischen Geräten ist nach wie vor erlaubt.
Ab Donnerstag und Freitag sind die Bildhauer*innen meist mit der Arbeit soweit fortgeschritten, dass die Skulpturen schon fast fertig wirken.
Am Samstagvormittag werden meist noch die letzten Arbeiten an den Skulpturen vorgenommen. Sei es ein feinschliff, Lackierung oder Bemahlung.
Ab Mittag werden dann die Skulpturen nach und nach auf den Cholplatz verschoben wo am späteren Nachmittag dann die Vernissage stattfindet.
Die Skulpturen stehen allesamt zum Verkauf bereit. Bei Interesse kontaktiere bitte direkt die Bildhauer vor Ort oder jemand vom Organisationskomitee.
Unverkaufte Skulpturen gehören den Bildhauern*innen und werden z.T. mit nach Hause genommen. Einige Skulpturen werden aber auch uns überlassen.
Daher wurde im Jahr 2016 das Projekt Skulpturenweg Brienz ins Leben gerufen, damit die Skulpturen entlang unserer schönen Strandprommenade in Brienz bestaunt werden können.
Weitere Informationen auf skulpturenweg-brienz.ch