Holzbildhauerei in Brienz am See

 

Das gesamte OK freut sich bereits auf die kommende Ausgabe des Internationalen Holzbildhauerei Symposiums, vom Dienstag, 4. bis Samstag, 8. Juli 2023, bei hoffentlich bei genauso perfekten Bedingungen wie die vergangene Ausgabe.

 

Die Bewerbungsfrist ist vorbei, unglaubliche 71 Bewerbungen aus 27 Länder sind für das diesjährige Holzbildhauerei Symposium Brienz eingetroffen. Die ausgewählten Teilnehmer*Innen werden in den kommenden Tagen informiert.

 

Die Informationen für Holzbildhauer*Innen betreffend der Teilnahme 2024 werden im Herbst online zur Verfügung gestellt.

 

Interessierte Künstler*Innen dürfen uns gerne vorgängig kontaktieren damit wir, sobald verfügbar, die Informationen zustellen können.

 

kontakt@symposium-brienz.ch

 


Eine unvergessliche Woche für alle

Vom 5. bis 9. Juli 2022 fand am Ufer des Brienzersees, entlang des Quais und auf dem Cholplatz in Brienz das 10. Internationale Holzbildhauerei Symposium statt. Eine wettertechnisch perfekte Woche vom Dienstag bis Samstag zog unzählige Besucher an und bescherte alle Teilnehmenden ideale Bedingungen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

Das Donnerwetter vom Montag kurz nach dem die letzten Aufbauarbeiten der Technik und Verpflegungszelte wich einer umwerfenden Hochsommerzeit. Von den 26 eingeladenen Bildhauer*Innen konnten leider nicht alle anreisen und teilnehmen. Erneut wurden drei Visa abgelehnt und einige gesundheitliche Gründe zwangen vier Teilnehmer*Innen zum Verzicht.

Die restlichen 19 Künstler*Innen, darunter vier Lernende der Schule für Holzbildhauerei, mit druckfrischem Abschluss in der Tasche, genossen die grossartige Stimmung am Symposium. Das allabendliche kostenlose und abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm wurde von den allermeisten Besuchern geschätzt. Wem es direkt vor der Bühne zu laut war, konnte einige Meter daneben unter dem offenen Zelt gemütlich plaudern und den Abend ausklingen lassen.

Von den 19 Skulpturen konnten auf Platz deren drei verkauft werden. Zwei weitere Skulpturen wurden dem Verein KUNA überlassen und die restlichen Werke nahmen die Holzbildhauer*Innen mit nach Hause.

 

Der Verein KUNA als Veranstalter bedankt sich an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nie möglich wäre. Ebenfalls Bedanken wir uns bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern, welche Tagsüber zu Wochenbeginn die Motorsägen ertragen und am Abend die Musik «geniessen» durften. Wo gehobelt wird fallen Späne, wo ein Symposium stattfindet, wird viel Holz vom Stamm befreit. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Brienzer Werkhofs Teams, allen voran dem «zauberhaften» Ramon zeigte sich der Platz immer von seiner besten Seite. Die Holzabfälle wurden täglich gesammelt und abtransportiert. Diese werden nun ein Jahr gelagert und im kommenden Sommer bei den Grillplätzen im Brunnen zur freien Nutzung verteilt.

 

Das gesamte OK freut sich bereits auf die kommende Ausgabe des Internationalen Holzbildhauerei Symposium vom 4. bis 8. Juli 2023, hoffentlich bei genauso perfekten Bedingungen.


Fotoalbum 2022

Symposium 2022 - MyAlbum

Teilnehmende Holzbildhauer*innen Symposium 2021


Internationales Holzbildhauerei Symposium Brienz

Bereits seit den 80er Jahren wird in Brienz das Symposium durchgeführt. Seit 2012 hat der Verein KUNA (Organisatoren der Kunstnacht Brienz) die Leitung des Symposiums, in Zusammenarbeit mit Brienz Tourismus übernommen.

 

Weg von den einzelnen Arbeitsplätzen verteilt auf dem gesamten Quai, wurde dem Symposium ein Event-Charakter verpasst. Die Teilnehmer arbeiten näher beisammen so dass ein austauschen untereinander erfolgt und jeder von den unterschiedlichen Einflüssen der anderen Teilnehmenden profitieren kann.  Die Schule für Holzbildhauerei wurde ebenfalls eingebunden und Lernende erhalten die Möglichkeit die Erlernten Fähigkeiten vor Ort zu zeigen.

Ein frei zugängliches Raumprogramm mit musikalischer Unterhaltung sowie eine Festwirtschaft mit Speis und Trank laden die Besucher zum Verweilen ein. Einheimische, Touristen und Bildhauer verbringen so gemeinsam eine unvergessliche Zeit am Ufer des wunderschönen Brienzersees.


Tradition Holzbildhauerei in Brienz

Die Holzbildhauerei hat in Brienz bekanntlich eine lange Tradition. Die Anfänge der gewerbsmässig betriebenen Brienzer Holzschnitzerei fallen ins 19. Jahrhundert.

 

Weitere Informationen zur Kunst des Holzschnitzens in Brienz:


Informationen für Besucherinnen und Besucher

Besuche das Symposium und schaue den Künstlern direkt bei der Arbeit zu. Ein Unterhaltungsprogramm sowie Verpflegungsmöglichkeiten laden zum gemütlichen Verweilen am Ufer des Brienzersee ein.

 

Wer die künstlerische Arbeit von Anfang bis Ende mitverfolgen will, übernachtet am besten in Brienz und besucht das Symposium täglich. Finde deine Unterkunft auf brienz-tourismus.ch

 

Die Holzbildhauer*Innen treffen auf dem Quai Brienz ein.
Die Holzbildhauer*Innen treffen auf dem Quai Brienz ein.

Die Holzbildhauer*Innen treffen am Dienstagmittag in Brienz ein. Nach Organisatorischen Information werden die Holzstämme verteilt und die Arbeitsplätze eingerichtet.

 

Am Dienstag und Mittwoch arbeiten die Künstler meist mit grobem Gerät um die Holzstämme zu formen. Ab Mittwoch sollte wenn immer möglich die Arbeit mit Hammer und Meissel erfolgen...